PROCEED am BITO CAMPUS – Mittelstand meets Startup
Am 5. September 2025 wurde der BITO CAMPUS in Meisenheim anlässlich des 180-jährigen Jubiläums von BITO-Lagertechnik zum Treffpunkt für Innovation, Logistik und Unternehmertum. PROCEED brachte Startups, Mittelstand und Politik zusammen – mit Keynotes, Live-Demos, Deep-Dive-Talks, Matchmaking und dem Pitch-Finale.
BITO CAMPUS x BITO Lagertechnik: Hand in Hand.
Das Ziel: Ideen in marktfähige Lösungen überführen – vom Prototyp bis zum Roll-out entlang der Supply Chain.
Highlights in Kürze
- Acht kuratierte Startup-Pitches mit konkreten Use Cases
- Moderation: Markus Lanz – starke Impulse aus Wirtschaft, Technologie und Politik
- Diskussionsrunde mit hochkarätigen Gästen
- Pitch-Award: Sieg für cellumation
- Unterstützung durch das Land Rheinland-Pfalz – Dank an Ministerin Daniela Schmitt
Spannende Vorträge – Schweizer, Kleinschmidt, Piccard & Gielgen
Jochen Schweizer – Unternehmertum & Mut zur Veränderung:
Mit Beispielen aus eigener Gründungspraxis betonte er Risikobereitschaft, Lernkurven und Entscheidungsfreude – als Hebel, um Ideen schneller in tragfähige Geschäftsmodelle zu überführen.
Jutta Kleinschmidt – Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt:
Die Rally-Dakar-Siegerin machte deutlich, wie konsequentes Handeln, Technikkompetenz und Durchhaltevermögen Transformation ermöglichen – von Mobilität bis Industrie.
Bertrand Piccard – Brücken zwischen Technologie & Nachhaltigkeit:
Er plädierte für marktfähige, effizienzgetriebene Lösungen und zeigte, wie Innovationskraft und Umweltwirkung zusammengehen, wenn Wirtschaftlichkeit mitgedacht wird.
Raphael Gielgen – Zukunft der Arbeit & Wertschöpfung:
Der Vitra-Trendscout skizzierte, wie neue Arbeitswelten, Räume und Prozesse Innovationszyklen beschleunigen – und warum Organisationen Experimentierräume brauchen.
Takeaway: Vier Perspektiven, ein Ziel – Tempo, Umsetzungsstärke und messbarer Nutzen für Mittelstand & Startups.
Diskussionsrunde mit Markus Lanz – Lösungen entstehen im Dialog

Ein Highlight war die Runde mit Markus Lanz, in der Unternehmer Jochen Schweizer, BITO-Geschäftsleiter USA Michael Fritz, Nature-One-Organisator Tobias Stolz und Ex-Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing unterschiedliche Perspektiven eingebracht haben. Der Bogen spannte sich von Wirtschaft und Logistik über Infrastruktur bis zur Politik – mit dem klaren Fazit: Tragfähige Lösungen entstehen nur im Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Fazit der Runde
- Dialog & Kooperation als Schlüssel für Umsetzungstempo
- Infrastruktur & Daten als Grundlage für robuste Lieferketten
- Fokus auf konkrete Use Cases statt Buzzwords
Pitch-Award – Gewinner 2025: cellumation
cellumation überzeugte die Jury mit modularer, softwaregesteuerter Fördertechnik („celluveyor“): Hexagonale Zellen mit einzeln angesteuerten, omnidirektionalen Rollen ermöglichen komplexe Materialfluss-Bewegungen auf minimaler Fläche – passgenau für skalierbare Intralogistik im Mittelstand. Glückwunsch an das Team – und willkommen im PROCEED-Netzwerk!
Warum das zählt
Für Unternehmen bedeutet das: schnelle Integration (Tage statt Wochen), kompakter Footprint und flexible Layouts – ideale Voraussetzungen, um Pilotprojekte zügig in produktive Lösungen zu überführen. Der Sieg unterstreicht, wie innovative Fördertechnik Transparenz und Effizienz in Produktion & Logistik voranbringt.












Impressionen PROCEED 2023
Ein aufregendes Event in der Welt der Innovation wurde auf dem BITO CAMPUS in Meisenheim mit PROCEED 2023 ausgerichtet. Hier trafen zwei Welten aufeinander: Der Mittelstand, ein Eckpfeiler der Wirtschaft, und aufstrebende Startups, die den Geist der Veränderung verkörpern. Dieses Event brachte die unterschiedlichen Sphären zusammen, um eine Atmosphäre voller Ideen, Begeisterung und Wachstum zu schaffen.
Hochkarätige Redner wie Frank Thelen und Frank Busemann fesselten das Publikum mit inspirierenden Einblicken in ihre Erfahrungen und Visionen. Diese Visionen wurden jedoch nicht nur in Worten, sondern auch in den kreativen Präsentationen der innovativen Startups Wirklichkeit. Von revolutionären Verpackungslösungen bis hin zu bahnbrechenden Technologieprojekten wurde deutlich, dass die Zukunft in den Händen dieser aufstrebenden Unternehmen liegt.
PROCEED 2023 bot nicht nur eine Plattform für Ideen und Innovationen, sondern auch für Networking und Zusammenarbeit. Die dynamischen Diskussionen und Gespräche zwischen den Teilnehmern vermittelten ein Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung.
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch dieses Event, wo Mittelstand und Startups gemeinsam die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft aufgestoßen haben. Hier finden Sie Ideen, Begeisterung und den Geist des Wandels.
Aftermovie 2023
Das war PROCEED 2023

Kurzum: Ein Tag voller interessanter Gespräche und Vorträge
Am zweiten Freitag im September begeisterten hochkarätige und deutschlandweit bekannte Redner und Visionäre wie Frank Thelen und Frank Busemann und innovative Startups die vielen Mittelständler der Region, die am diesjährigen PROCEED – Mittelstand meets Startup auf dem ausgebuchten BITO CAMPUS-Gelände in Meisenheim zusammenfanden. Mit der Idee, eine automatisierbare, volumeneffiziente, aufblasbare Mehrweg-Verpackungslösung mit Rücknahmesystem für den Versandhandel auf den Markt zu bringen, will das Stuttgarter Startup packair die Verpackungswelt revolutionieren und hat damit den Pitch des 4. PROCEED, den das Innovationszentrum veranstaltet hat, gewonnen.
Speaker 2023






